YOUR TALE

CHAPTER 2: #5 MISS CHOICES

Episode Notes

Vom Fan zur Drag Queen: Die Erfolgsgeschichte von Miss Choices gleicht keiner anderen. Ihre Konzepte sind immer durchdacht und einzigartig. Wie sie zu ihren Ideen kommt und ob sie es bereut, dass sie Miss Choices als Namen gewählt hat, erzählt sie uns in dieser Folge. Hört rein!

MISS CHOICES

RYTA TALE

______________________

[ DICTIONARYTA ]

AFAB
AFAB steht für ‚Assigned Female At Birth‘ und beschreibt eine Person, der das weibliche Geschlecht bei der Geburt zugeteilt wurde.

CIS GENDER
Wenn die Geschlechtsidentität mit dem im Geburtenregister eingetragenen Geschlecht übereinstimmt, spricht man von Cisgender. Fühlt sich eine Person, der zum Beispiel das weibliche Geschlecht bei der Geburt zugeteilt wurde als Frau, so bezeichnet man sie als Cis-Frau.

DRAG KING
Der Drag King ist das Pendant zur Drag Queen. Meist verkleidet und schminkt sich eine Frau so, dass sie als Cis-Mann durchgehen könnte. Dabei ist es, wie auch bei Drag Queens, unabhängig von Genderidentität und sexueller Orientierung.

DAS KLEINE ICH-BIN-ICH
Die österreichische Kinderbuchautorin Mira Lobe brachte in den 70er Jahren den Klassiker ‚Das kleine Ich-bin-ich‘ heraus. Illustriert wurde es von Susi Weigel.

QUEER
Queer ist ein Überbegriff für alle sexuellen Orientierungen oder Genderidentitäten, die sich außerhalb des heteronormativen Spektrums befinden.

PRIDE / REGENBOGENPARADE
Alljährlich finden in sehr vielen Städten der Welt Regenbogenparaden (auch Pride genannt) statt. Hier setzen alle Beteiligten ein Zeichen für die Akzeptanz von queeren Menschen und fordern gleiche Rechte für alle.

DRAG LAB
Im Sommer 2021 gründeten die Drag Artists Metamorkid und Dopa Mania eine Open Stage Night für queere Performer:innen. Sie fand im Club Celeste, im Schikaneder und im Spektakel statt.

FOUNDATION
Grundierung oder Foundation ist die Basis für jedes Make-up und sorgt dafür, dass ein ebenmäßiges Hautbild entsteht.

MASCARA
Mascara wird auch Wimperntusche genannt und verlängert und verdichtet die Wimpern.

FELIXX BAR WIEN
Im August 2004 wurde die Felixx Bar eröffnet. Mit den wöchentlichen Partys und der gemütlichen Atmosphäre ist sie aus der queeren Wiener Szene nicht mehr wegzudenken. Seit Herbst 2021 finden regelmäßig Theater-Drag-Shows statt und so feierten ‚Hotel Hollywood‘, ‚Jet Set‘ und ‚Felixx Navidad' dort ihre Uraufführungen.

MISS*TER VIENNA PRIDE WAHL
Seit einigen Jahren findet in Wien die Miss Vienna Pride Wahl statt. Dabei wird die beste der teilnehmenden Drag Queens gekrönt. Mittlerweile hat man den Bewerb auf queere Artists ausgeweitet und 2022 unter dem Titel Miss*Ter Vienna Pride veranstaltet.

DIE GROSSE CHANCE
Die österreichische Talent-Show wurde zwischen 1980 und 1990 sowie als Neuauflage von 2011 bis 2014 im ORF ausgestrahlt. Es gab auch Ableger des Formats für Kabarettist:innen und Chöre.

RUPAUL’S DRAG RACE
In dieser Reality-Show treten Drag Queens in verschiedenen Challenges gegeneinander an. Gehostet wird die Serie von RuPaul, einer Drag Queen, die mit diesem Format die Kunstform Drag quasi salonfähig gemacht hat.

CELEBRITY BIG BROTHER
Das international erfolgreiche Fernsehshow-Format ‚Big Brother‘ wurde 1999 zum ersten Mal in den Niederlanden ausgestrahlt. In der Spezialauflage ‚Celebrity Big Brother‘ wurden Promis aus dem jeweiligen Land in das Haus gesteckt.

PALLADIUM LONDON
Eines der größten Theater in London wurde 1910 erbaut und ist bis heute bekannt für sein weitgefächertes Angebot und das oft wechselnde Programm.

GENDER IDENTITY
Genderidentität oder Geschlechtsidentität beschreibt, ob man sich dem bei der Geburt zugeteiltem Geschlecht identifiziert oder nicht. Geläufige Genderidentitäten sind zum Beispiel ‚Mann‘, ‚Frau‘ oder ‚Non-Binary‘.

TRANSGENDER
Als Transgender, bezeichnet man Personen, deren Geschlechteridentität nicht oder nicht vollständig mit dem bei Geburt anhand der äußeren Merkmale im Geburtenregister eingetragene Geschlecht übereinstimmt oder die eine binäre Geschlechtszuordnung ablehnen.

NON-BINARY
Nicht-binär ist eine Sammelbezeichnung für Geschlechtsidentitäten, die sich nicht ausschließlich als männlich oder weiblich identifizieren. Es hat mit dem biologischen Geschlecht und mit der sexuellen Orientierung nichts zu tun. Auch die Verwendung der Pronomen bei non-binary Personen kann variieren. Viele verwenden im Englischen die Pronomen ‚they/them‘, was sich auf die deutsche Sprache oft leider schwer ummünzen lässt. Wenn man sich nicht sicher ist, welche Pronomen die jeweilige Person verwendet, hilft nur eins: nachfragen!

GENDERFAE / GENDERDOE
Als Genderfae bezeichnen sich Personen, die sich zwar nicht 100% mit den weiblichen Geschlecht identifizieren, aber nie mit den Männlichen. Ein anderer Begriff dafür wäre Genderdoe.

GENDERFLUID
Die Ausprägung ‚gernderfluid‘ bewegt sich zwischen den Geschlechtern männlich-weiblich (oder weiteren).

GENDER DYSPHORIA / GENITAL DYSPHORIE
Fühlt man sich im eigenen Körper nicht wohl oder lehnt man ihn sogar ab, spricht man von Gender Dysphorie. Vor allem Transpersonen, die sich mit den äußerlichen Geschlechtsmerkmalen nicht wohl fühlen, leiden oft unter Genital Dysphorie.

______________________

[ HONORABLE MENTIONS ]

PANDORA NOX

DAS ZIRKUSPFERD

TRIXIE MATTEL

METAMORKID

DOPA MANIA

CHRISTINA STÜRMER

CONCHITA WURST

COURTNEY ACT

ALASKA THUNDERFUCK 5000

SASHA VELOUR

AIDA